Tagesarchiv: Januar 13, 2006

Bayerischer Filmpreis für „Sophie Scholl“

In München ist zum 27. Mal der Bayerische Filmpreis verliehen worden. Er gehört zu den begehrtesten und höchstdotierten Auszeichnungen für Filmschaffende in Deutschland. In diesem Jahr sind die Dramen „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ und „Das Leben der Anderen“ die beiden großen Gewinner. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Bayerischer Filmpreis für „Sophie Scholl“

Bahn-Expansion in Hamburg geplatzt

Der geplante Einstieg der Deutschen Bahn beim Hamburger Hafen und der Hochbahn istgeplatzt. Hamburg brach die Gespräche darüber ab. Auslöser dafür war, dass die Bahn gestern einen Umzug der Konzernzentrale von Berlin nach Hamburg ausgeschlossen hatte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Bahn-Expansion in Hamburg geplatzt

Klage gegen atomare Zwischenlager abgewiesen

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat sämtliche Klagen gegen die Genehmigung der atomaren Zwischenlanger an den bayerischen Atomstandorten Gundremmingen, Grafenrheinfeld und Niederaichbach abgewiesen. Es war der erste Prozess um die Sicherheit von Zwischenlagern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Klage gegen atomare Zwischenlager abgewiesen

Der wahre Grüne fährt selbst

13.01.2006: In Wörlitz,weit vor den TorenBerlins, treffen sich die Bundestags-Grünen jedes Jahr zur Klausur. Da muss man erst mal hinkommen. Jeder hatda so seine Art, der kältefeste Fundiwie der prominente Ex-Außenminister, wie Alex Jakubowski feststellte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Der wahre Grüne fährt selbst

„Das hat nichts mit Doppelmoral zu tun“ (13.01.2006)

Bei der Zusammenarbeit des BND mit der US-Luftwaffe im Irak sei es darum gegangen, die Bombardierung von Krankenhäusernzu verhindern. So verteidigte Außenminister Steinmeier den Einsatz von BND-Mitarbeitern während des Irak-Krieges. Er bestritt, dass der BND Hinweise für Angriffsziele geliefert habe. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für „Das hat nichts mit Doppelmoral zu tun“ (13.01.2006)

„Gerüchte ohne Anhaltspunkte“

Der Bundesnachrichtendienst hat nachÜberzeugung des zuständigen parlamentarischen Kontrollgremiums nicht aktiv an Kriegshandlungen im Irakteilgenommen. Der Beschluss sei mit Zwei-Drittel-Mehrheit gefallen, hieß es in Berlin. Die Oppsition hatte zuvor einen Untersuchungsausschuss gefordert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für „Gerüchte ohne Anhaltspunkte“

Signale auf Gelb: Der UN-fassbare Iran-Konflikt

Von Rainer Sütfeld, ARD-Hörfunkstudio Washington Für den arg geplagten UN-Generalsekretär muss es ein Déjà-vu-Erlebnis sein. Wieder rasen zwei Züge aufeinander zu, und in beiden Führerständen scheint die diplomatische Bremse defekt. Mutig hat sich Kofi Annan trotzdem auf die Schienen gestellt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Signale auf Gelb: Der UN-fassbare Iran-Konflikt

Matthias Radner

SenderWestdeutscher Rundfunk FachgebietInnenpolitik; Augenmerk auf alle Themen, die relevant für NRW sind Beruflicher AbschlussVolontariat (NDR), M.A. in Geschichte, Politik und Germanistik (Ruhr-Universität Bochum) Berufliche Stationen Ruhr-Nachrichten, Redaktion Gladbeck Lokalfunk NRW (Radio Emscher-Lippe, Radio NRW) WDR-Hörfunk (WDR 2 und WDR Studio Essen) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Matthias Radner

Endlich wieder Opernball in Dresden

Nach fast sieben Jahrzehnten war es wieder so weit: Dresden knüpfte an die Tradition der Opernbälle an: 70 Debütantenpaare eröffnen das Fest. Der Umbau der Semperoper für den Ball kostete rund eine halbe Million Euro. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Endlich wieder Opernball in Dresden

WM-Eröffnungsgala in Berlin fällt aus

Mit einem „Fest des Staunens“ sollte die Fußball-WM in Berlin am 7. Juni eröffnet werde. Nun hat die Fifa die Gala im Olympiastadion abgesagt. Grund: Bis zum ersten Spiel reicht die Zeit zum Verlegen des Rasens nicht. Das Angebot der Münchner, ihr Stadion zur Verfüfgung zu stellen, schlug die Fifa aus. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für WM-Eröffnungsgala in Berlin fällt aus