Tagesarchiv: März 2, 2007

Dämpfer für Schalke: 0:2 gegen den HSV

Schalke 04verliert im Titelkampf immer mehr an Boden. Der Tabellenführer verlor 0:2gegen den HSV und damit das zweite Heimspiel in fünf Tagen. Mit dem vierten Sieg in Folge verschafften sich die Hamburger dagegen weiter Luft im Kampf gegen den Abstieg. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Dämpfer für Schalke: 0:2 gegen den HSV

Schweizer Armee marschiert in Liechtenstein ein

Die Schweiz und Liechtenstein sind einander in inniger Freundschaft verbunden – eigentlich. Und dennoch passierte jetzt Ungeheuerliches:Die Schweizer Armee marschierte plötzlich, ungebeten und in einer Nacht-und-Nebel-Aktion in den kleinen Nachbarstaat ein. Der zeigt sich zum Glück deeskalierend. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Schweizer Armee marschiert in Liechtenstein ein

Dämpfer für Kaiserslautern in Aue

Dämpfer für Kaiserslautern im Aufstiegskampf: Der Tabellenvierte verlor zum Auftakt des 24.Zweitliga-Spieltags mit 0:1gegen den FC ErzgebirgeAue. Die Sachsen sind jetzt nur noch vier Punkte von einem Aufstiegsplatz entfernt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Dämpfer für Kaiserslautern in Aue

Von der Patentlösung weit entfernt

Neue Regelungen im Niedriglohnsektor haben sich Union und SPD auf die Fahnen geschrieben. Wie bei der Gesundheitsreform ist eine Verständigung allerdings schwierig, denn auch hier vertreten Schwarz und Rot sehr unterschiedliche Konzepte. „Habe Arbeit, brauche Geld“ Einig ist man sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Von der Patentlösung weit entfernt

Kombilohn für 50.000 junge Arbeitslose

Union und SPD haben sich auf Kombilohnmodelle für jugendliche Erwerbslose und Langzeitarbeitslose geeinigt. Rund 50.000 Arbeitslose unter 25 Jahren sollen künftig für ein Jahr lang Lohnzuschüsse erhalten. Für rund 100.000 schwer vermittelbare Arbeitslose wird es auf Dauer Kombilöhne geben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Kombilohn für 50.000 junge Arbeitslose

Führungskräfte im Zentrum des Skandals

Die Nachricht weckt Erinnerungen an die achtziger Jahre: Ein Insider-Skandal erschüttert die Wall Street. Alarmierend ist diesmal die Größe des Coups und wer mitgemacht hat: Führungskräfte, Anwälte und Fondsmanager. Auch wenn die Beteiligten hart bestraft werden,der Vertrauensverlust bleibt hoch. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Führungskräfte im Zentrum des Skandals

BBC nutzt YouTube als Werbeplattform

DieBBC hat die populäre Internet-Plattform YouTube für sich entdeckt und einemehrjährige Kooperation vereinbart. Die ersten Video-Clips mit Werbung für das BBC-Programm sind bereits abrufbar. In Kürze gibt es auch News-Clips auf YouTube. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für BBC nutzt YouTube als Werbeplattform

Vollmer fordert Begnadigung aller RAF-Häftlinge

In der Debatte umdasGnadengesuch des seit 24 Jahren einsitzenden ehemaligen RAF-Terroristen Klar hat die Grünen-Politikerin Vollmereine Begnadigungaller vier noch in Haft sitzendenEx-RAF-Terroristen angeregt. Unions-Politiker forderten dagegen erneut „Reue“ als Voraussetzung für Gnade. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Vollmer fordert Begnadigung aller RAF-Häftlinge

Wahlsoftware-Firma wollte Staat unter Druck setzen

Kurz vor den Provinzwahlen gibt es in den Niederlanden neue Kritik an den elektronischen Stimmgeräten. Wieder geht es um Sicherheitsmängel. Und der Hersteller der auch in Deutschland eingesetzten Wahlcomputer-Software hat offenbar versucht, das Innenministerium unter Druck zu setzen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Wahlsoftware-Firma wollte Staat unter Druck setzen

Regierung: Keine Manipulation der Kurnaz-Akten

Die Regierung hat den Vorwurf,im Fall Kurnazvom BND-Ausschuss angeforderte Akten manipuliert zu haben, zurückgewiesen.Die Akten, die der Ausschuss gestern gebraucht hätte, seien inzwischen eingetroffen.Ausschussmitglieder widersprachendieser Darstellung: Ihnen liege nichts vor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagesschau.de | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Regierung: Keine Manipulation der Kurnaz-Akten